Endlosigkeit und Übermass
Die unermüdliche Bildflut überfordert und beschäftigt. Man kann produzieren, erstellen und vertiefen, verirrt sich immer mehr in diesem Zirkel des Übermasses. Da geht noch mehr, ich kann noch mehr, je mehr ich produziere, desto mehr habe ich gemacht. Oder? Wie vertieft man sich in einem Projekt? Wann ist der Zeitpunkt da, aufzuhören zu produzieren und tiefer auf ein Bild einzugehen? Vermindert sich der Wert eines Bildes, je weniger man es vertieft hat? Sieht man das? Durch die Flut an Bildern muss man in die- sem Werk die Ähnlichkeiten und Unterschiede durch die Menge suchen – oder als Ganzes betrachten.
Zwei Fotos teigiger Hände zusammengefügt erga- ben meine Ausgansbilder. Mit diesen Ausgangsbil- dern konnte ich nun mit einfachen Schritten mit dem «artbreeder» enorm viele neue Bilder erstellen, die immer denselben Ausgangspunkt hatten, sich aber durch die Farben, Formen und Kompositionen unter- schieden. Somit habe ich nun eine endlose Produk- tionsmaschine, die mir mit einfachen Schritten eine Unzahl an Bildern generiert.
4. Semester Visuelle Kommunikation
Dozent: Viola Diehl
© HGK FHNW Basel, Institut Digitale Kommunikations-Umgebungen